Die Tischtennisabteilung freut sich über ein rundum gelungenes Jahr 2024
Weihnachten 2024 ist schon wieder vorbei und das alte Jahr neigt sich rasant dem Ende zu – Zeit also für ein Fazit und eine Rückschau auf das, was wir erreicht haben.
Während wir in der letzten Saison noch mit 3 Mannschaften am Start waren, haben wir uns im Frühjahr 2024 aufgrund des anhaltenden Mitgliederwachstums dazu entschieden, eine vierte Mannschaft „ins Rennen zu schicken“. Und Stand heute war das genau die richtige Entscheidung.
Die ersten drei Mannschaften haben die Hinserie jeweils in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen, gemessen an den Ergebnissen der Vorjahre ein sehr erfreuliches Ergebnis. Gründe hierfür waren geringe Ausfallquoten der Stammspieler durch Urlaub oder Krankheit, die fast immer eine Schwächung der Restmannschaft bedeuten, da die Ersatzspieler meistens nicht die Qualität der Stammspieler haben und die Doppel umgestellt werden müssen. Hier hatten nach unserer Beobachtung viele andere Vereine unseres Bezirks deutlich größere Probleme.
Dann kommt uns aktuell eine sehr homogene Leistungsstruktur zu gute: in allen 4 Bezirksklassen sind wir mit einer Mannschaft vertreten: unsere Erste in der 1. Bezirksklasse (die alte 1. Kreisklasse Bonn), die 2. Mannschaft in der 2. Bezirksklasse (ehemalige 2. Kreisklasse), die 3. Mannschaft in der 3. Bezirksklasse und die 4. Mannschaft in der 4. Bezirksklasse. Es gibt also „fließende“ Leistungsübergänge zwischen den Mannschaften und keine großen Sprünge.
Diese Homogenität und unsere über Jahre gute Jugendarbeit führen auch dazu, dass wir mittlerweile für die 1. Mannschaft vier Ersatzspieler haben, die in der ersten Bezirksklasse Spiele gewinnen: Laurin Komar, Nils Heubaum und Christoph Kinski aus der 2. Mannschaft, sowie Nils Kinski aus unserer Jugend wurden in der Hinserie 2024/2025 in der 1. Mannschaft als Ersatzspieler eingesetzt und haben dort Spiele gewonnen. Drei der vier genannten Spieler sind jünger als 30 Jahre …
Ein weiterer Punkt ist mit Sicherheit unsere über Jahre kontinuierlich fortgeführte Jugendarbeit mit / durch professionelle Trainer: Freitags trainiert „Ali“ Tamimzadeh (mit seinen 70 Jahren immerhin amtierender Deutscher Einzelmeister in seiner Altersklasse) zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr die Jugend, Dienstags, ebenfalls zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr, übernimmt Steffen Hartmann diese Aufgabe. Beide werden unterstützt durch unsere „Co-Trainer“ Nils Heubaum, Celest Florijn und Nils Kinski. Ab dem kommenden Jahr werden wir Dienstags im Anschluss an das Jugendtraining eine Stunde Erwachsenentraining unter der Leitung von Steffen als permanentes Training anbieten können. Aus organisatorischen Gründen müssen wir dieses Angebot auf 2/3-tel der Halle begrenzen, da parallel der normale Ligabetrieb und freies Training weiter laufen müssen. Dieses Training ist als „Aufbautraining“ gedacht und richtet sich in erster Linie an die Aktiven unserer dritten und vierten Mannschaft. An einem gezielten Training für unsere 1. und 2. Mannschaft „arbeiten wir noch“.
Und damit sind wir dann schon beim Ausblick auf das kommende Jahr, das wieder mit Herausforderungen versehen sein wird:
- Meldung einer fünften Mannschaft „ja oder nein“,
- Meldung einer Damenmannschaft „ja oder nein“,
- Initialisierung eines „Leistungstrainings“ für die 1. Mannschaft + 2. Mannschaft, idealerweise Freitags im Anschluss an das Jugendtraining,
- wollen wir 2 Meisterschaftsspiele parallel in unserer Halle haben (bei 5 Mannschaften zwingend) oder weichen wir auf den Samstag-Nachmittag aus?
- Ausbau unserer abteilungsinternen Homepage mit Aufarbeitung der jahrzehntelangen Historie der TT-Abteilung, Sichtung und online-Stellung von Teilen des extrem umfangreichen Archivs ...
- Erweiterung unseres Abteilungsvorstandes um ein oder zwei zusätzliche Ämter/Personen
Hoffen wir, dass es uns gelingt, möglichst viele der oben angesprochenen Themen umsetzen oder zumindest anpacken zu können, immer im Hinterkopf behaltend, dass die geopolitische Situation schon lange nicht mehr so unsicher / so unruhig war wie aktuell.
Bonn, 29.12.2024
Peter Tünsmeyer
Abteilungsleiter Tischtennis
im TUS Oberkassel