Nachlese auf die Saison 2024/2025
Mittlerweile ist es April 2025, der Frühling hat Einzug gehalten und die TT-Saison 2025 ist schon wieder vorbei, Zeit also für ein kurzes Fazit:
So gut wie die Hinserie verlaufen ist, so, sagen wir mal, „unglücklich“, ist die Rückserie
gelaufen. Hatten wir in der Hinserie unsere Stammspieler überwiegend „an Bord“, mussten wir fast über die gesamte Rückserie mit Ausfällen kämpfen: Urlaub, Krankheiten und sonstige familiäre Gründe führten dazu, dass teilweise von den 8 Stammspielern der beiden ersten Mannschaften nur 4 zur Verfügung standen (und alles aus Gründen, auf die man als Mannschaftsführer / Verein keinen Einfluss hat).
So hat unsere 1. Mannschaft in der Rückrunde nur ein einziges Spiel komplett gespielt,
einzig Dominik kommt auf 7 Einsätze, Bernd, Ralf und Christian jeweils nur auf 4 Einsätze. Die Ersatzspieler haben insgesamt 12 Einsätze absolviert, ein Heimspiel musste kampflos abgegeben werden, da die Halle nicht zur Verfügung stand und diese Information nicht bis zu uns durchgedrungen war. Unter diesen Umständen ist ein abschließender 7. Tabellenplatz mit 16:20 Punkten „gut“, mehr war unter diesen Umständen einfach „nicht drin“.
Die 2. Mannschaft hat nicht ganz so schlimm gelitten wir die 1. Herren, immerhin sprang am Ende mit 20:16 Punkten ein 6. Tabellenplatz hinaus. Wenn man weiß, dass wir nur 2 Spiele ohne Ersatz absolviert haben, kann man nur konstatieren: „da wäre mehr drin gewesen…“. Ein großes Lob geht hier an Laurin Komar, der in der 2. Mannschaft 8 Einsätze absolviert hat und zusätzlich in der ersten Mannschaft weitere 6 (als Ersatzspieler). Umso mehr wird er uns ab der nächsten Saison fehlen, wenn er zum Studium ins Ausland geht.
Am besten hat sich in der Endabrechnung unsere 3. Mannschaft geschlagen, die ihre
erste Saison bei 23:13 Punkten als Tabellenvierter beendet und damit die
Relegationsplätze nur knapp verfehlt hat. Auch hier mussten bei fast allen Spielen
Ersatzspieler eingesetzt werden, Mannschaftsführer Gregor hat häufig auf Jugendspieler zurückgegriffen, die ihre Sache überwiegend hervorragend gelöst haben.

Unsere Basis bildet weiterhin die 4. Mannschaft, die in der untersten Spielklasse
Erfahrung gesammelt hat. Immerhin konnten 10 Aktive eingesetzt werden, da machen
andere Vereine 2 Mannschaften draus … Wenn manchmal gesagt wird, dass in dieser
„Hobbyklasse“ ohne Druck gespielt werden kann, kann ich aus der Beobachtung der
Spiele nur sagen, dass in dieser Klasse genauso „gefightet“ wird wie in den anderen
Klassen auch! Und wir haben als Verein mit dieser vermeintlichen „Hobbymannschaft“
einen Weg gefunden, Menschen wieder für unseren Sport zu begeistern. Wir werden
diese Menschen und ihre Motivation auf unserer Homepage noch gesondert vorstellen.
Peter Tünsmeyer, Abteilungsleiter